Die richtige Benutzung des Feuerlöschers.

Jeder kennt sie und jeder weiß wie sie aussehen. Doch weiß auch jeder wo der nächste Feuerlöscher steht und mit welchem Feuerlöscher man welches Feuer bekämpft? Hier eine kleine Hilfe und Tips in der Handhabung der Feuerlöscher.

    Feuerlöscherhinweischild
1: Wie finde ich einen Feuerlöscher in einem Gebäude?
Wichtig ist, dass Sie bei der Suche nicht in Panik verfallen. Überlegen Sie, wo sich in Ihrer direkten Umgebung ein Feuerlöscher befinden könnte. Auf Ihrer Arbeitsstätte sollten Sie natürlich wissen, wo sich der nächste Feuerlöscher befindet. In öffentlichen Gebäuden sind Hinweisschilder angebracht, die auf einen Feuerlöscher hinweisen:
Richtungspfeil Folgen Sie der Pfeilrichtung, um einen Feuerlöscher bzw. Feuerlöscheinrichtung zu erreichen.
Feuerlöscher Symbol Dieses rote Feuerlöscher-Symbol befindet sich direkt über einen Feuerlöscher bzw. Feuerlöscheinrichtung.
2: Wie bediene ich einen Feuerlöscher?
Feuerlöscherbedienung am Beispiel eines Pulverlöschers erklärt:
Bevor Sie einen Feuerlöscher einsetzen, müssen sie ihn vorher entsichern. Danach dauert es bei Aufladelöscher etwa zwei Sekunden bis sich der Druck im Löschmittelbehälter aufgebaut hat. Deshalb erst nach dieser kurzen Pause die Spritzpistole öffnen. Bitte weiterhin einen ausreichenden Abstand vom Feuer halten, da die Wurfweite vom Pulver bis zu fünf Metern beträgt und sich erst bei diesem Abstand die volle Wirkung der Pulverwolke entfaltet.

So machen Sie den Pulverlöscher betriebsbereit:
Durch entfernen der Abzugslasche ist der Löscher entsichert. Beim Anheben des Tragegriffes wird die Treibmittelflasche durch den Durchstoßmesser geöffnet und der Löschmittelbehälter erhält über das Blasrohr seinen Betriebsdruck. Pulver strömt durch die Schlauchleitung und der Löschpistole als Pulverwolke aus.

3: Welcher Feuerlöscher eignet sich für welche Brandklasse?
Brandklasse: Bedeutung: Beispiele/Stoffe:
Brandklasse A
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen. Kohle, Holz, Papier, Stroh, Autoreifen, Textilien, ...
Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen. Benzin, Äther, Öle, Lacke, Teer, Alkohol, Paraffin, Benzol, Harz, ...
Brandklasse C
Brände von Gasen. Wasserstoff, Erdgas, Butan, Stadtgas, Propan, Ethin (Acetylen), Methan, ...
Brandklasse D
Brände von Metallen. Magnesium, Lithium, Aluminium, Natrium, Kalium und deren Legierung, ...
Brandklasse F
Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten. Speiseöle und Speisefette, ...

Achtung: Es ist von größter Wichtigkeit, dass Sie nur Feuerlöscher für die dafür vorgesehenen Brände verwenden. Ein Fettbrand mit einem Wasserlöscher zu löschen ist gänzlich ungeeignet. Deshalb achten Sie bitte vor Verwendung des Feuerlöschers immer auf dessen Brandklassenzulassung! In den meisten Fällen treffen Sie auf einen Feuerlöscher der Brandklassen ABC mit 6 kg Löschmittelinhalt. Dieser Feuerlöscher eignet sich zum Löschen brennbarer fester Stoffe (Brandklasse A), brennbarer Flüssigkeiten (Brandklasse B) und brennbarer Gase (Brandklasse C).

Bei Bränden der Brandklasse F (Fettbrand) niemals Wasser als Löschmittel verwenden!!! Es kann zur Fettexplosion kommen!

Brandklassen:
Bedeutung: Kurzzeichen:
Brandklasse A Brandklasse B Brandklasse C ABC-Pulverlöscher (mit Glutbrandpulver
PG
Brandklasse D Metallbrandpulverlöscher
M
Brandklasse B Brandklasse C BC-Spezialpulverlöscher
P
Brandklasse A Brandklasse B Schaumlöscher
S
Brandklasse A Wasserlöscher
W
Brandklasse B Kohlendioxid-Löscher CO2-Löscher
K
4: Wie bekämpfe ich am effektivsten den Brand?
Befolgen Sie bitte die folgenden taktischen Regeln zur Bekämpfung eines Feuers:
Feuerlöschtaktik Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung. So können Sie nicht nur mehr erkennen, ihnen bleibt auch das Einatmen des giftigen Brandrauches erspart. Und auch das Löschpulver des Feuerlöschers "staubt" und ist beim Einatmen nicht unbedingt "gesundheitsfördernd".
Feuerlöschtaktik Beginnen Sie Ihren Löschangriff stets von vorne unten. Das gilt gerade bei Flächenbränden. Wird ein Feuerlöscher einfach nur "drauf gehalten", können sich die Flammen seitwärts ausbreiten.
Feuerlöschtaktik Tropf- oder Fließbrände (z.B. aus Tanks- oder Leitungen) immer von oben nach unten löschen. Sonst fließt immer brennende Flüssigkeit in die Flammen nach.
Feuerlöschtaktik Sollten Sie mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, löschen Sie nicht nacheinander, sondern gleichzeitig. Gemeinsam sind Sie stark - und ein Entstehungsbrand hat keine Chance.
Feuerlöschtaktik Auch wenn das Feuer vermeintlich gelöscht ist - behalten Sie die Brandstelle im Auge. Möglicherweise kommt es zu einer Rückzündung.
Feuerlöschtaktik Unmittelbar nach dem Gebrauch müssen Feuerlöscher immer von Fachpersonal (siehe z.B. "Gelbe Seiten") aufgefüllt und gewartet werden. Das gilt auch, wenn nicht das gesamte Löschmittel verbraucht wurde. Erst dann dürfen die Löscher wieder aufgehängt oder aufgestellt werden.
5: Wie benutze ich eine Löschdecke?

Eine Löschdecke ist neben dem Feuerlöscher eine ideale Ergänzung zur Personenrettung. Sie hat eine erstickende Wirkung auf das Feuer. Somit ist die Löschdecke für in Brand geratene Bekleidung von Personen ideal geeignet. Auch brennendes Fett kann durch die erstickende Wirkung der Löschecke hervorragend abgelöscht werden.

Symbol Feuerlöschdecke

Handhabung: In der Löschdecke sind zwei Taschen oben rechts und links eingenäht. In diesen Taschen greifen Sie, um Ihre Hände vor Verbrennungen zu schützen. Legen Sie die Decke über das brennende Objekt und beseitigen Sie alle Luftlöcher. D.h., die Löschdecke muß platt auf das Objekt aufliegen! Ziehen Sie die Löschdecke nicht sofort wieder aus dem Brandherd, da sich noch kleine Glutnester unter der Löschdecke befinden könnten!

Und vergessen Sie nicht: Lieber einen preiswerten, geprüften Feuerlöscher, als gar keinen!